ÜBER KOGA Seit dem Start 1974 wird jedes Koga-Miyata in unserem Hauptsitz in Heerenveen, Niederlande, entwickelt und montiert. Ein sorgfältiger Prozess, bei dem jedes Fahrrad von A bis Z durch einen Monteur von Hand gebaut wird. Für Koga ist das eine logische Wahl, die sich direkt aus unserer absoluten Qualitätsphilosophie ableitet. 1974 Gründung Koga-Miyata Markteinführung der Rennrahmenkits 1975 Export Belgien 1976 Markteinführung handgefertigter Räder 1977 Export Deutschland und Schweiz 1978 Markteinführung Tourenräder 1980 Pro-Team, IJsboerke CapriSonne 1981 Sieg auf der Etappe Alpe dHuez (Peter Winnen) 1984 Markteinführung Reiseräder 1986 Markteinführung Mountainbike 1990 Pro-Team, Tulip 1993 Markteinführung Hybridfahrrad 1995 Export nach Skandinavien 1996 Webseite www.koga.com 1998 Koga-Accell geht an die Börse 1999 Tilmann Waldthaler fahrt rund um die Welt 2000 Olympisches Gold und Silber für Leontien Zijlaard-van Moorsel 2001 Start betriebliche Ausbildung 2004 Olympisches Gold für Leontien Zijlaard-van Moorsel & Theo Bos Export in die USA und nach Großbritannien 2005 Vollgefedertes faltbares Tourentandem TwinTraveller 2006 Pro-Team, Skil-Shimano 2007 Markteinführung Koga Signature Spitzenqualität Unsere Philosophie: nur das Beste ist gut genug für Koga. Daher arbeitet Koga ausschließlich mit erstklassigen Lieferanten und Partnern sowie einem sorgfältig ausgewählten weltweiten Händlernetzwerk zusammen: alles Spezialisten Exklusives Design Kogas oberstes Design-Prinzip ist, dass die form eines fahrrades nie seine funktion beeinträchtigen darf. Wir favorisieren zeitloses, klassisches Design mit marktorientierten und trendigen Akzenten. 3. Innovation Die Basis unseres Erfolgs. Koga ist in der Branche für seine starke Innovationskraft bekannt und anerkannt. Koga strebt seit jeher und ständig nach Optimierung: durch den Einsatz neuer Materialien und Komponenten sowie die Entwicklung anderer richtungsweisender und prämierter Innovationen.anchmal deutlich zu erkennen, manchmal im Inneren verborgen aber stets auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt. 4. Solides Handwerk Ein wert, auf den wir bauen. Seit über dreißig Jahren Basis unseres Erfolgs: Kogas einzigartige Produktionsmethode. Jedes Koga wird komplett von Hand gebaut, von einem einzigen perfekt ausgebildeten Mechaniker. SPEZIELLE KOGA ANTIFLAT-REIFEN An den Spitzen-Komfort-Fahrrädern wurden COM4T-Reifen angebracht - entworfen in enger Zusammenarbeit mit und produziert durch Maxxis, absoluter Spezialist auf dem Reifensektor. Im COM4T tire steckt Silicat-Gummi, der lange Lebensdauer und niedrigen Rollwiderstand gewährleistet. Unter dem Gummi, an der Lauffläche, befindet sich eine harte Kevlar-Beschichtung für einen niedrigen Rollwiderstand und zum Schutz gegen Plattfüße. Mit 60 threads/inch (die Anzahl der Fasern pro Oberflächeneinheit) ist der Reifen leichter und komfortabler als Reifen mit einer höheren Faserzahl. Der kreisförmige Durchschnitt des COM4T-Reifens macht ihn wendig und komfortabel. DREIFACH KONIFIZIERTE RAHMEN Bei triple butted Rahmenrohren wurde dort Material eingespart, wo es am wenigsten erforderlich ist, und hinzugefügt, wo es besonders nötig ist. Triple butted bedeutet, dass ein Rohr drei verschiedene Dicken besitzt. Im Vergleich zu doppelt oder einfach konifizierten Rohren ergibt sich so noch mehr Kontrolle über das Gewicht, die Steifigkeit und den Komfort des Rahmens. INDUSTRIELAGER Alle stark belasteten drehenden Teile eines Koga werden mit Industrielagern ausgestattet. Diese drehen sich auch bei hoher Belastung leicht und sind durch ihre gute Abdichtung sehr langlebig. NAHTLOS GESCHWEIßTE RAHMEN Super smooth welding ist ein spezieller Schweißprozess, bei dem sich eine besonders glatte nahtlose Schweißnaht ergibt, ohne an Steifigkeit und Stärke einzubüßen. vom Fahrradgigant aus dem Münsterland