Radtourenbuch 100 Schösser Route Massstab: 1:50000 Seiten: 92 Routenlänge: 332 Km ISBN 9783850001762 Die Hase-Ems-Tour ist als ein gemeinsames Projekt des Landkreises Emsland, des Fremdenverkehrsverbandes Osnabrücker Land sowie des Zweckverbandes Erholungsgebiet Hasetal entstanden. Die Hase entspringt im Teutoburger Wald und fließt bei Meppen in die Ems. Dieser Fluss weist eine Naturbesonderheit auf: die Bifurkation. Dabei teilt sich der eben dahinfließende Fluss in zwei Flüsse auf: die Else mündet schließlich in die Weser und die Hase in die Ems. Ebenso sehenswert ist das Hase-Binnendelta bei Quakenbrück. Dieses ist während der letzten Eiszeit entstanden und ist ein von vielen Hasearmen durchzogenes Gebiet. Diese zahlreichen Hasearme vereinigen sich jedoch schließlich wieder. Die Ems entspringt ebenso wie die Hase im Teutoburger Wald, mündet jedoch in die Nordsee. Das Gebiet entlang der Ems ist seit der Zeit der Neandertaler ständig besiedelt, da das Wasser das Überleben in früheren Zeiten sicherte. Auch Tiere und Pflanzen haben hier ihre Siedlungs- und Lebensräume gefunden. Heute dient die Ems als Naherholungsgebiet und durch verschiedene Projekte, wie z. B. die REGIONALE 2004, das Naturschutzprojekt Emsauen oder das EXPO-Projekt Brögberner Teiche wird auf den Naturschutz und den Erhalt der Landschaft geachtet. Streckencharakteristik Länge Die Gesamtlänge der Hase-Ems-Tour beträgt rund 332 Kilometer. Varianten und Ausflüge sind dabei nicht berücksichtigt. Wegequalität & Verkehr Die Hase-Ems-Tour verläuft meistens auf asphaltierten bzw. gepflasterten Wegen und Straßen, manchmal führt die Route jedoch auch auf unbefestigten Wald- oder Feldwegen. Mit stärkerem Verkehr haben Sie fast nur in Ortsgebieten zu rechnen. Mit Steigungen werden Sie vor allem zu Beginn Ihrer Tour konfrontiert, ansonsten verläuft die Route meist eben. Beschilderung Die Route ist fast durchgehend mit den Schildern der Hase-Ems-Tour ausgeschildert. Sollten diese mal fehlen, finden Sie jedoch von Melle bis Rheine weiße Schilder mit grüner Umrandung und grünem Fahrrad und von Rheine bis Osnabrück weiße Schilder mit roter Umrandung und rotem Fahrrad. In unserem Fahrrad-Onlineshop finden Sie noch viele weitere Tourenbücher des Esterbauer Verlags Änderungen laut Hersteller vorbehalten