Produktanfrage
529006-01.jpg

BikeLine Donauradweg 1

Produktnummer: 529006

Radtourenbuch Donauradweg 2 Massstab: 1:50000 Seiten: 200 Routenlänge: 320 Km ISBN 9783850004701 Der Donau-Radweg hat sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Radfernweg Europas entwickelt. Grund dafür waren in erster Linie die landschaftliche Schönheit des Donautals sowie der kulturelle und historische Reichtum, der hier anzutreffen ist. Solche Besucher­ströme sind aber ohne gute Infrastruktur und dazugehöriges Serviceangebot nicht möglich. Dies bedeutet, im Fall des Donau-Radweges, gut ausgebaute beschilderte Radwege und mannigfaltige Dienstleistungen, die sich an den Bedürfnissen von Radreisenden orientieren. Im Folgenden sind einige praktische Hinweise zur Handhabung des Buches und zur Erleichterung der Vorbereitungen für die Tour angeführt. Streckencharakteristik Länge Die Länge des Donau-Radweges mit Start in Passau und Ziel in Wien beträgt rund 320 Kilometer. Die Ausflüge und Varianten haben eine Länge von etwa 160 Kilometern. Klassifizierung durch ADFC Mit dem Prädikat ADFC?Qualitätsrad­route werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC?Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammen­gefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht, eine erneute Überprüfung erfolgen. Der Donau-Radweg wurde im März 2012 mit 4 Sternen ausgezeichnet; er bietet also sehr hohen Genuss für Radfahrer. Wegequalität & Verkehr Die Radroute entlang der Donau ist sehr gut ausgebaut, praktisch überall gibt es asphaltierte Radwege oder verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits der Donau. Beschilderung Die Orientierung am Donau-Radweg wird durchgehend durch spezielle Wegweiser erleichtert, was jedoch nicht ausschließt, dass manchmal ein Radschild fehlt oder verdreht wurde. Die Radwege sind in Ober- und Niederösterreich mit grünen, recht­eckigen Schildern versehen. Der Donau-Radweg ist in den meisten Fällen als solcher namentlich gekennzeichnet. An diesen schließen regionale Radwanderwege an. Ausflüge und Varianten folgen zum Teil solchen Beschilderungen, im Text wird darauf ausdrücklich hingewiesen. Tourenplanung Die Beschreibung des insgesamt 320 Kilometer langen Donau-Radweges erfolgt in diesem Buch in der Flussrichtung, das heißt, von West nach Ost. So nutzen Sie auf diese Weise die Hauptwindrichtung und das wenn auch geringe Gefälle der Donau. Der Donau-Radweg verläuft zum größten Teil auf beiden Ufern und ist ohne Unterscheidung als solcher ausgeschildert. Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es bedingt durch den Sonnenstand im Frühjahr und im Herbst entlang des Südufers schattiger ist als nördlich der Donau. In diesem Buch werden die Routen an beiden Ufern beschrieben. Zuerst immer die Strecke am Nordufer, also am linken Ufer und danach die Strecke am Südufer, also am rechten Ufer. Die Abschnitte sind eingeteilt in Passau-Linz, Linz-Melk und Melk-Wien. Die Bezeichnung linkes und rechtes Ufer ist stets in Flussrichtung gemeint. Zur leichteren Orientierung sind hinter den Ortsnamen die jeweiligen Strom­kilometer (z. B. Passau ~ 2226 oder Wien ~ 1929) und das Donauufer (L oder R) angegeben. Die Stromkilometer finden Sie auch in den Karten (|1925). Die Einteilung in sechs Abschnitte dient mehr der großräumigen Orientierung und bezieht sich nicht unbedingt auf Tagesetappen. Wenn Sie auch Museumsbesuche und Badestopps in die Reise einplanen, sollten Sie für die Tour mit mindestens einer Woche rechnen. Im Buch stehen kurze Ausflüge ins Umland zur Auswahl, mit denen sich der Donau-Radweg je nach Lust und Interesse optimal ergänzen lässt. Sollten Sie sich einmal bezüglich Routenlänge verplant haben, so stehen Ihnen für den Notfall im ersten Abschnitt regionale Fahrradtaxi-Unternehmen zur Verfügung. Die Telefonnummern finden Sie jeweils beim Ort. Über weite Strecken begleiten Eisenbahnlinien die Donau, sodass Sie auch mal für ein Stück auf die Bahn umsteigen können. In unserem Fahrrad-Onlineshop finden Sie noch viele weitere Tourenbücher des Esterbauer Verlags Änderungen laut Hersteller vorbehalten

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.