Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BikeLine Mallorca Radatlas

"BikeLine Mallorca Radatlas"

Radtourenbuch Mallorca Radatlad Massstab: 1:75000 Seiten: 172 Routenlänge: 1317 Km ISBN 9783850000536 Mallorca, mit 3.640?Quadratkilometern die größte Balearen-Insel, ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Reiseziel. Die gute Verkehrsanbindung, die Schönheit der Landschaft, das mediterrane Klima und das kulturelle Erbe machen Mallorca zu einem Reiseziel nicht nur für Strandurlauber. Das abwechslungsreiche Landschaftsbild der Insel wird geprägt vom Hochgebirge der Tramuntana im Norden, der sanft geschwungenen und von einzelnen Tafelbergen unterbrochenen Ebene in der Inselmitte und im Süden sowie natürlich von den insgesamt 550?Kilometern Küste mit beliebten Sandstränden und schönen Buchten. Ein ausgedehntes Waldgebiet überzieht die südliche Tramuntana, der nördliche Teil erinnert mit seinen karstartigen Formationen und der geringen Vegetation eher an Winnetou-Verfilmungen. Das Gebiet wird dominiert von herrlichen Steilküsten, schmucken Bergdörfern, wildromantischen Buchten und anmutigen Orangenhainen. Höchste Erhebung im Tramuntana-Gebirge ist der 1.445?Meter hohe Puig Major. Der Nordosten der Insel, der die beiden Buchten von ­Pollença und Alcúdia umgarnt, betört mit einer großen landschaftlichen Vielfalt. Die breiten Sandstrände der beiden langgezogenen Buchten und die zerklüftete Steilküste der Halbinsel Formentor bieten einen starken Kontrast zum ländlichen Hinterland. Die Ostküste wird charakterisiert durch alte Städtchen, spannende Höhlen und tief eingeschnittene Buchten. Im Hinterland erhebt sich die Serra de Llevant, ein vergleichsweise niedriger Höhenzug. Nur wenige lange Sandstrände, dafür aber die vor allem in der Nebensaison verträumten Buchten, die Calas, locken damit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Ruhig und beschaulich gibt sich die südlichste Ecke der vielfältigen Insel. Nur wenige der großen Ferienzentren haben sich an die Südküste verirrt. Keine spektakulären Küstenabschnitte oder unglaubliche touristische Attraktionen ziehen die Massen von Touristen in diesen fast schon verschlafenen Landstrich. Dafür finden Sie hier einen der schönsten Sandstrände Mallorcas, eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Balearen, ein Thermalbad sowie die schneeweißen Salzberge der Salines de Llevant. Radfahren auf Mallorca Viele Profiteams trainieren im Winter auf Mallorca, um fit zu werden für die Tour de France und andere Radrennen im Sommerhalbjahr. Mehr und mehr Amateurteams und Hobbyradler folgen diesem Vorbild und nutzen die ersten warmen Sonnenstrahlen auf Mallorca, um dem Winter zu hause zu entfliehen und ihr Rennrad auszufahren. Aber auch Touren- und Genussradler fühlen sich wohl auf der schönen Mittelmeerinsel mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und guten (Fahrrad-)Infrastruktur. Die Balearenregierung und die einzelnen Gemeinden haben die wirtschaftliche Bedeutung der Radfahrer, die in der Nebensaison die leeren Hotelbetten füllen, erkannt. Im Jahr 2010 waren etwa 90.000?Radtouristen auf der Insel, mit steigender Tendenz. Dementsprechend wurde und wird die Infrastruktur auf Mallorca immer fahrradfreundlicher: es wurden neue Fahrradwege etwa entlang der Bucht von Palma angelegt, kleine Nebenstraßen z.?B. südlich von Llucmajor wurden als Fahrradstraßen markiert, beinahe auf der gesamten Insel wurden Fahrradrouten und Ecovies markiert, Infotafeln und Radabstellanlagen angebracht, neue Fahrradverleihe eröffnet und Qualitätskriterien für auf Fahrradtourismus spezialisierte Hotels ausgearbeitet, in der Hauptstadt Palma wurde zudem ein flächendeckendes Netz öffentlicher Fahrradverleihstationen (BiciPalma) installiert. Nicht nur die Behörden, auch die Auto- und Lkw-Fahrer haben sich auf die steigende Zahl an Radfahrern eingestellt und verhalten sich ihnen gegenüber äußerst rücksichtsvoll. Wenn Autofahrer hupen, bevor Sie einen Radfahrer überholen, ist das in der Regel nur als Warnung oder Aufmunterung gedacht, nicht als Kritik an der langsamen Fahrweise. Streckencharakteristik Länge Die Gesamtlänge aller 25?Touren in diesem Buch beträgt rund 1.317?Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 227 Kilometern. Die Touren können beinahe beliebig zu Mehrtagestouren kombiniert werden, jede Tour hat Anschluss an mindestens eine andere Tour. Die Routen 5-9 etwa decken die gesamte Küstenstraße durch das Tramuntana-Gebirge ab, über die Touren 21 und 16 gelangt man durch die Inselmitte zurück nach Palma. Eine große Rundfahrt ohne anstrengende Hochgebirgspassagen entsteht durch Kombination der Touren 20, 21 und 16. Wegequalität Es werden in Mallorca und vor allem auch in der Hauptstadt Palma nach und nach immer mehr Radwege angelegt. Häufiger sind allerdings nach wie vor wenig befahrene Nebenstraßen oder breite Randstreifen an stärker befahrenen Straßen. Insbesondere in der Mitte der Insel wurden in den vergangenen Jahren viele Straße als Fahrradstraßen markiert, hier dürfen Autos nur 40 Kilometer pro Stunde fahren und müssen den Radfahrern Vorrang gewähren. Die Touren in diesem Buch führen überwiegend über verkehrsarme, asphaltierte Nebenstraßen. Vor allem für Rennradfahrer wichtige Hinweise zur Wegbeschaffenheit finden Sie in der jeweiligen Tourencharakteristik. Die Verkehrsbelastung der Straßen schwankt je nach Jahreszeit, Wochentag und Tageszeit. An einem schönen Sonntag in der Hochsaison ist der Verkehr z.?B. auf der Küstenstraße in der Tramuntana sehr stark, während die Straße zu anderen Zeiten relativ leer ist. In unserem Fahrrad-Onlineshop finden Sie noch viele weitere Tourenbücher des Esterbauer Verlags Änderungen laut Hersteller vorbehalten
Modell: Mallorca Radatlas

So kommt dein Fahrrad zu dir nach Hause:

Alle unsere Fahrräder werden in unserer TÜV-zertifizierten Qualitätswerkstatt, durch ausgebildete Zweirad-Mechaniker vor dem Versand komplett montiert, Probe gefahren, verpackt und per Versanddienstleister/Spedition auf den Weg zu dir gebracht.

Welche Versandmöglichkeiten bieten wir:

Quickversand:
Vormontiert/Unmontiert bedeutet, dass das Rad so ist, wie es an uns ab Werk / vom Hersteller geliefert wird. Erste Einstellarbeiten sowie die Vormontage sind teilweise bereits ab Werk /Hersteller vorgenommen worden. Eine Schaltungs- und Bremsjustage sowie das Nachziehen der Schraubverbindungen ist nicht einbezogen. Teilweise (z.B. bei Mountainbikes, Cross- und Jugendrädern) wird das vordere Laufrad und je nach Hersteller der Lenker separat verpackt und beigelegt.
Die Übergabe an den Versanddienstleister liegt hier in der Regel bei 24-48 Stunden an Werktagen.

Wählst du den Standard Versand, wird dein neues Gefährt über den Versanddienstleister Hermes ausgeliefert. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-6 Werktage nach Versand. Selbstverständlich bekommst du von uns eine E-Mail, sobald dein Fahrrad unser Haus verlässt, so wie eine Sendungsverfolgung, per E-Mail. So kannst du dann die Lieferung deines Fahrrades verfolgen und eventuelle Fragen bezüglich der Anlieferung des Fahrrades mit Hermes direkt klären. Aufgrund des Packmaßes, kann es vereinzelt vorkommen, dass das Vorderrad im ausgebauten Zustand mitgeliefert wird. Darüber hinaus müssen lediglich die Pedale angeschraubt und der Lenker geradegestellt werden.

Wählst du den Premium Versand, wird dein neues Fahrrad dir per Speditionen GEL geliefert. Hier wird der Anliefertermin bei dir, per SMS oder E-Mail angekündigt. Du hast hier die Möglichkeit, bei Bedarf deinen individuellen Liefertermin zu vereinbaren. Außerdem besteht hier die Möglichkeit eines größeren Packmaßes, so kann das Bike vollständig (ohne dass das Vorderrad ausgebaut werden muss) im Karton verpackt werden. Heißt, du musst nur noch die Pedale anschrauben und den Lenker geradestellen. Die Zustellzeit ist hier deutlich schneller und variiert in der Regel zwischen 1-3 Werktagen nach Versand. Details zur Versandzeit kannst du zusätzlich auch der jeweiligen Produktseite entnehmen.

Fazit: Der Premium Versand bietet eine kürzere und genauere Lieferzeit. Zudem ist das Rad sofort startklar, sobald du den Lenker geradegestellt und die Pedale eingedreht hast.

Wenn du für dein Fahrrad Zubehör oder Teile bestellst, wird die Ware von uns sicher verpackt (oder bei einer Fahrradestellung dem Bike beigelegt) und anschließend per Hermes, DHL oder per Spedition an dich versendet.

 

Eine genaue Aufbauanleitung wie du dein neues Fahrrad in wenigen Schritten zuhause aufbaust, findest du hier: https://www.fahrradgigant.de/aufbauanleitung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Bevor die Bewertungen veröffentlicht werden, prüft unsere Redaktion die Richtigkeit.


Online Handel

Internet-Shop
Rufen Sie uns gerne an
Unser ausgebildetes Fachpersonal hilft Ihnen weiter.

Fragen zu E-Bikes und Fahrräder können Sie uns auch per WhatsApp stellen - 015733962429