Die meisten Menschen kennen das Tandem Fahrrad nur aus Filmen, wenn ein Pärchen frisch verliebt und gemeinsam über die Leinwand radelt. Im Alltag ist das doppelte Fahrrad eher selten zu sehen. Deshalb es auch kein Wunder ist, dass nicht sehr viele Informationen darüber verbreitet sind, welche beim Kauf eines Tandems berücksichtigt werden sollten.
Wer im Begriff ist ein Tandem zu kaufen, hat sich für den Spaß zu zweit entschieden: Ein Radausflug bereitet damit gleich doppeltes Vergnügen. Beide Fahrer positionieren sich durch direkte Nähe auf dem Fahrrad und können sich deshalb während der Fahrt gut miteinander unterhalten, während sie gleichzeitig die Natur in vollen Zügen genießen. Ein weiterer Vorteil zeichnet sich in Bezug auf die Anstrengung beim Strampeln ab. Während beim E-bike ein Motor dabei behilflich ist diese zu minimieren, wird die Anstrengung auf dem Tandem einfach durch zwei Personen geteilt. Beide Fahrer sind für die Vorwärtsbewegungen zuständig, was den Fahrspaß deutlich angenehmer gestaltet. Die Tour auf einem Tandem ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sowohl für Sie, als auch für Ihren Begleiter oder Ihre Begleiterin. Aber auch für die Passanten, denen Sie begegnen werden. Diese werden sicherlich einen Blick riskieren, da Tandems waschechte Hingucker sind.
Dieses spezielle Fahrrad wird in der Regel als einspuriges Gefährt konzipiert und ist für zwei oder sogar mehr Personen ausgelegt: Es gibt auf dem Markt auch Modelle, welche mit drei Rädern ausgestattet sind. Allerdings sind diese sehr selten und nicht gerade günstig in der Anschaffung. Auch wenn zwei Personen das Fahrrad in Bewegung setzen, ist nur die vorne sitzende Person für das Lenken zuständig ist und den Verkehr im Auge behält. Wenn Sie gerne schnell fahren, sind Sie mit dem Tandem ebenfalls gut beraten: Zwei Personen bedeuten vier Beine und damit doppelt so viel Muskelkraft, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Darüber hinaus eignet sich das Tandem auch für Menschen mit Sehbehinderungen. Diese können hinten Platz nehmen und die Fahrt genießen, während der Vordermann die Navigation übernimmt.