Crossräder
Optisch erinnert das Crossrad an ein Mountainbike. Ursprünglich war dieses Fahrrad auch dafür gedacht, über unwegsames Gelände zu fahren. Inzwischen hat sich das Crossrad jedoch zur Mischung aus Mountainbike und Rennrad entwickelt. Das typische Crossrad gibt es allerdings nicht, denn je nach Modell und Hersteller dominieren mal die Komponenten eines Mountainbikes und mal die eines Rennrads. Grundsätzlich wird diese Art Fahrrad dazu genutzt, kurze Strecken durch die Stadt zurückzulegen und längere Fahrten durchs Gelände zu machen. Sowohl mit niedriger als auch mit hoher Geschwindigkeit.
Ein Fahrrad welches als Crossbike deklariert wird, ist in der Regel mit oder mehr Gängen ausgestattet. Dieses Fahrrad hat ein Gewicht, welches sich irgendwo zischen Rennrad und Mountainbike bewegt. Das betrifft auch die Reifenbreite des Crossbikes, die ebenfalls zwischen diese beiden Fahrrädern liegt. Genau genommen, sind die Reifen schmaler als die von Mountainbikes und breiter als die von Rennrädern. Auch der Rollwiderstand fällt im Gegensatz zu Mountainbikes geringer aus.
Sind Crossräder auch als E-bike erhältlich?
Wer auf der Suche nach einem Crossrad mit E-Antrieb ist, wird fündig werden, da sich mehrere Hersteller dieser Möglichkeit angenommen haben. Solch ein Fahrrad wird beispielsweise von den Marken Cube und Haibike produziert. Diese haben klassische Crossräder mit der modernen Technik der elektrisch betriebenen Fahrräder kombiniert und damit ein E-bike kreiert, welches als Crossrad genutzt werden kann und sowohl für befestigte als auch unbefestigte Wege geeignet ist. Für diese Art Fahrrad werden meistens 28-Zoll-Räder verbaut, welche speziell für Freizeittouren konzipiert wurden. Am besten eignet sich das Crossrad als E-bike mit hydraulischen Scheibenbremsen, welche bei jedem Wetter zuverlässig funktionieren.