Fahrrad Batteriebeleuchtung beste Sicht zu jeder Zeit
Der unfreiwillige Kontakt zwischen Radfahrer und Auto geht immer zu Lasten des Radfahrers.
Doch wie können wir uns bestenfalls schützen, um nicht übersehen zu werden?
Die meisten Fahrräder und Pedelecs in Deutschland sind standardmäßig mit einem festen Beleuchtungssystem ausgestattet. Während Pedelecs ihre Spannung meist aus dem Akku speisen, muss die Spannung bei herkömmlichen Rädern selbst erzeugt werden. Etabliert hat sich da mittlerweile der Nabendynamo als zuverlässige Energiequelle doch auch der klassische Seitenlaufdynamo lässt sich noch häufig finden.
Mountainbikes und Rennräder haben diese doch in der Regel nicht verbaut und müssen aufgerüstet werden.
Abhilfe leistet da eine Batterie- oder Akkubeleuchtung.
Seit dem 01.08.2013 sind diese in Deutschland zulässig und werden vor allem bei Rennrad - und Mountainbike - Fahrern immer beliebter.
Beleuchtungssysteme unterscheiden sich in Form und Lichtstärke. Dabei muss der Frontstrahler eine minimale Leistung von 10 Lux aufweisen. Ist dieser Wert höher, steigt auch die Ausleuchtung des Untergrundes.
Um keine Verkehrsteilnehmer zu blenden, sollte der Lichtkegel 10 Meter vor dem Rad auf dem Boden auftreffen.
Immer beliebter und gefragter erweisen sich Leuchten mit Fern- und/oder Bremslichtfunktionen.
Hochwertige Beleuchtungssets führender Marken finden Sie bei uns im Shop. Gerne berät Sie unser geschultes Fachpersonal.
