Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

29.06.21

Thema_5

Meine Sicherheit im Straßenverkehr

 

Auf die Sicherheit unserer Kunden im Straßenverkehr legen wir sehr viel Wert. Mit folgenden Dingen lässt sich das Unfallrisiko deutlich senken und alle Verkehrsteilnehmer sind sicherer auf den Straßen unterwegs.

Checklist für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr

Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad:

-       zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen

-       funktionierende Vorder- und Hinterradbeleuchtung

-       weißer Frontrückstrahler

-       roter Heckrückstrahler

-       Reflektoren an Speichen und Pedalen

-       Klingel

Sonstiges:

-       Sicherheitsweste bei dunkler Tageszeit

-       Vorrausschauende Fahrweise

-       Beachtung der Verkehrsregeln (gelten sowohl für Autos, als auch für Fahrräder und alle anderen Fahrzeuge)

-       Helm tragen  

-       Festes Schuhwerk (Verringerung der Abrutschgefahr) 

 

Bei Kindern und Liegefahrrädern empfiehlt sich ein sog. „Sicherheitswimpel“. Dieser wird am Gepäckträger montiert. So können Autofahrer niedrige Fahrräder besser erkennen.

Bei einer Fahrradtour mit Kindern gilt: Vor allem in einer stark befahrenen Gegend das Kind niemals vorausfahren lassen. Ein Erwachsener sollte immer vor dem Kind fahren.

Eine Alternative oder Zusatz zur Sicherheitsweste können reflektierende Sicherheitsbänder sein. Sie werden an Arme und/ oder Beine befestigt.

Die Nutzung von Kopfhörern während des Radfahrens ist nicht zu empfehlen, da man so umliegende Geräusche nicht wahrnimmt. Laut Verkehrsrecht ist dies zwar nicht verboten, aber wenn es zu einem Unfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem anderen Verkehrsteilnehmer kommt, könnte der Anspruch auf Schadensersatz wegfallen.

Wer dennoch nicht auf eine musikalische Begleitung bei der Radtour nicht verzichten möchte könnte sich ein Fahrradradio an den Lenker montieren.